Die Beringstraße liegt zwischen Eurasien und Nordamerika und hat eine Breite von 86 km zwischen den Extrempunkten dieser Kontinente (Cape Dezhnev bzw. Cape Prince of Wales).
Die Meerenge grenzt im Norden an das Tschuktschenmeer, das in den Arktischen Ozean mündet. im Süden - mit dem Beringmeer, das Teil des Pazifischen Ozeans ist. Die durchschnittliche Tiefe liegt zwischen 30 und 50 Metern.
Die geografische Lage der Beringstraße und ihre Länge, die die westliche und östliche Hemisphäre verbindet, ist beeindruckend. Es ist jedoch nicht weniger interessant, wie die Meerenge entstanden ist und vor allem, warum sie so heißt. Um dies herauszufinden, müssen Sie sich der Geschichte zuwenden.
Interessante Tatsache: Seit dem Ende des 19. Jahrhunderts haben Wissenschaftler Vorschläge für den Bau einer Brücke über die Beringstraße oder eines unterirdischen Tunnels zur Verbindung der Chukchi-Halbinsel und Alaska unterbreitet.
Land Brücke
An der Stelle der Beringstraße wurde in der letzten Phase der Eiszeit eine Landbrücke (die Bering-Landenge) gebildet, die sich etwa 1600 km von Nord nach Süd erstreckte. Dies war darauf zurückzuführen, dass sich während der Eiszeit des Pleistozäns eine große Menge Wasser in den Gletschern der Arktis ansammelte, was zu einem Rückgang des Meeresspiegels und dem Auftreten von Land im Schelf führte. Seit Tausenden von Jahren ist der Meeresboden vieler interglazialer flacher Meere gestiegen, einschließlich der Beringstraße, der Tschuktschensee im Norden und der Beringsee im Süden.Nach dem Ende des letzten Zyklus der Eiszeit, als die Gletscher zu schmelzen begannen, stieg der Meeresspiegel und die Landbrücke ging unter Wasser. So wurde an der Stelle der Landbrücke und des Weges von Asien nach Amerika eine Meerenge gesperrt.
Die grasbewachsene Steppe, einschließlich des Landes Bering Isthmus, das sich über Hunderte von Kilometern bis zum eurasischen und nordamerikanischen Kontinent erstreckt, wurde genannt Beringia. Während der Eiszeit gefror dieses Gebiet nicht, da es ein Regenschatten war und die südwestlichen Winde des Pazifischen Ozeans über dem eisigen alaskischen Kamm Feuchtigkeit verloren.
Menschen (Paläo-Indianer) und Tiere wanderten vor etwa 25.000 Jahren über die Bering-Landenge von Asien nach Nordamerika aus und gründeten ursprünglich in Beringia Siedlungen und ließen sich dann auf den amerikanischen Kontinenten nieder. Das moderne Gebiet von Beringia umfasst die Beringstraße, das Tschuktschenmeer, das Beringmeer, die Halbinseln Tschuktschen und Kamtschatka sowie Alaska.
Interessante Tatsache: Von Oktober bis Juli ist die Oberfläche der Beringstraße mit Treibeis bedeckt, dessen durchschnittliche Dicke 1,2 bis 1,5 m beträgt. In einigen Gebieten bleibt das Eis das ganze Jahr über. Die Wassertemperatur in der Beringstraße liegt im Winter etwa 2-3 ° C unter Null, und im Sommer erreicht die Oberflächenwasserschicht 7 bis 10 ° C über Null. Der Winter in der Region ist eine Zeit schwerer Stürme.
Inseln in der Beringstraße
Auf dem Gebiet der Beringstraße, die in der Antike eine Landbrücke war, wird Land in der modernen Geographie durch Inseln dargestellt. Zu den Diomede-Inseln im zentralen Teil der Beringstraße gehören zwei felsige Inseln.die 4 km voneinander entfernt sind: Small Diomede (Kruzenshtern Island), gehört zu den USA, und Big Diomede (Ratmanova Island), das Territorium Russlands. Zwischen den Inseln Diomede, die in der Mitte der Meerenge liegen, erstreckt sich die Grenze zwischen Russland und den Vereinigten Staaten und zusätzlich die internationale Datumsgrenze.
Die amerikanische Insel Fairway liegt weniger als 15 km südöstlich der Inseln Diomede. Im südlichen Teil der Beringstraße liegt die Insel St. Lawrence.
Entdeckung der Straße
1648 segelte die Expedition des russischen Seefahrers und Entdeckers Semjon Iwanowitsch Dezhnev erstmals durch die Beringstraße. Simon Dezhnev ging um die Ostspitze Asiens (Kap Dezhnev), entdeckte die Inseln Diomede und erreichte den Anadyr River. Er gründete das Anadyr-Gefängnis. Die Ergebnisse der Expedition von S. I. Dezhnev wurden jedoch nicht veröffentlicht. Anfangs blieb es unbekannt und die Route des Seefahrers wurde nicht benutzt. Simon Dezhnev gilt als Entdecker der Beringstraße. Über die gesamte Länge (von Nord nach Süd).
Vitus Berings Forschung
1725 wurde der im russischen Seedienst dienende dänische Marineoffizier, der Kartograf Vitus Jonassen Bering, zum Zaren Peter I. zum Kapitän der Ersten Kamtschatka-Expedition (1725-1730) ernannt. Ziel war es, neue unerforschte Gebiete zu finden, zu kartieren und festzustellen, ob die Küsten Asiens und Nordamerikas zusammenlaufen. 1728 überquerte Bering auf der Suche nach der nordamerikanischen Küste von der Halbinsel Kamtschatka nach Norden die Meerenge und entdeckte das Tschuktschenmeer.Seefahrer haben Beweise dafür erhalten, dass der eurasische und der nordamerikanische Kontinent nicht auf dem Landweg verbunden sind.
So erkundete Vitus Bering die Beringstraße und bewies, dass Asien und Nordamerika auf dem Seeweg getrennt waren. Während der zweiten Kamtschatka-Expedition (1733-1741) gelang es Bering, die nordamerikanische Küste zu erreichen und die Inseln des Aleutenkamms zu entdecken.
Interessante Tatsache: Der englische Seefahrer und Entdecker James Cook gab dem Beringkanal Ende des 18. Jahrhunderts den Namen und drückte seine Bewunderung für die Richtigkeit der Karten aus, die während der Reisen von Vitus Bering erstellt wurden. Neben der Beringstraße trägt der Name Vitus Bering auch die Namen anderer natürlicher Objekte: des Beringmeeres, des Beringgletschers, der Beringinsel, des Kap Bering sowie des Bering Isthmus und der historischen Region Bering.
So entdeckte der russische Forscher Semyon Dezhnev 1648 die Beringstraße zwischen der Tschuktschen-Halbinsel und Alaska. Die Meerenge wurde nach dem dänischen Kartographen benannt, dem Offizier der russischen Marine Vitus Bering, der 1728 über die Meerenge segelte, zur Tschuktschensee fuhr und bewies, dass Asien und Nordamerika keine Landverbindung hatten.
Während des letzten Eiszeitzyklus gab es auf dem Gebiet der Beringstraße eine Landbrücke (die Bering-Landenge), die auf einen Rückgang des Weltozeanspiegels und die Ansammlung von Wasser in den arktischen Gletschern zurückzuführen war. Dieses historische Landgebiet, bekannt als Beringia, war der erste Weg, wie sich Menschen in Amerika niederließen.
Beringstraße - interessantes Video